Bio Essen in Köln: Auf Veggiefinder.de schnell und unkompliziert Bio-Restaurants in Köln finden
Sie suchen ein Bio Restaurant in Köln? Suchen Sie sich hier genau das Restaurant aus, das Ihnen zusagt, um in Köln gut und bio essen zu gehen.Adresse
Körnerstr. 67
DE-50823 Köln
Adresse
Rathenauplatz 7
DE-50674 Köln
Adresse
Richmodstrasse 13
DE-50667 Köln
Adresse
Severinstraße 149
DE-50678 Köln
Adresse
Bayardsgasse 4
DE-50676 Köln
Bio Restaurants in Köln
Es besteht insgesamt eine sehr freundliche Atmosphäre für die Bio Restaurants in Köln. Die Stadt ist offen für eine ökologische Lebensweise und zeigt sich sogar auf internationalem Niveau kompetent für die neuesten Lebensmitteltrends: Alle zwei Jahre findet hier die Anuga statt. Seit 1924 informiert die „Allgemeine Nahrungs- und Genussmittelausstellung“ als weltgrößte Fachmesse der Ernährungswissenschaft und Nahrungsmittelindustrie über unzählige Lebensmittelbereiche. Seit 2003 gehört das Kompetenzzentrum „Voll Bio“ explizit zu einem der zehn ausstellenden Fachbereiche.Die Stadt am Rhein bietet seinen bewussten Bewohnern viel, denn neben den ausgezeichneten Bio Restaurants in Köln kann hier zum Beispiel auch ein Bio Friseur besucht werden. Mitten in der City bietet der Naturfriseur Polke seinen Gästen spezielle Produkte wie Joghurt- und Naturfarbe an, um die Haare auf schonende und natürliche Weise behandeln zu lassen. Ein wachsendes ökologisches Bewusstsein der Kunden sei ausschlaggebend für die Spezialisierung gewesen, außerdem legen die Stylisten viel Wert auf eine rundum entspannende Atmosphäre.
Wer danach ein Köllner Bio Restaurant aufsucht, wird höchstwahrscheinlich zur jüngeren Generation gehören. Das Verbraucherministerium hat nämlich gerade in einer Umfrage herausgefunden, dass immer mehr junge Leute bio konsumieren. Demnach kaufen 23 % der unter 30-Jährigen häufig aus ökologischem Anbau, was einen Anstieg von neun Prozentpunkten in dieser Altersklasse (im Vergleich zur Befragung im Vorjahr) bedeutet. Insgesamt blieb das Niveau stabil, denn ca. 75 % der Befragten aus allen Generationen griffen zumindest gelegentlich zur natürlichen Ware, etwa wie im vorherigen Jahr auch. Bei den befragten 50- bis 59-Jährigen wiederum sank die Quote der regelmäßigen Bio-Konsumenten von 26 % auf 19 %. Der Trend beim Bio-Konsum geht insgesamt Richtung Vegetarismus: Am häufigsten wurden Obst und Gemüse gekauft, dann Eier und Kartoffeln. Der Biofleischkonsum sank dagegen innerhalb eines Jahres um sechs Prozentpunkte.
Wer nicht gerade ein Bio Restaurant in Köln besucht, fragt sich im Geschäft häufig, welchem der unterschiedlichen Siegel überhaupt vertraut werden kann. 2010 beschloss die Europäische Union daher, ein einheitliches EU-Bio-Logo zu autorisieren, mit dem die Hersteller aus den Mitgliedstaaten die Erfüllung der strengen Auflagen signalisieren dürfen und müssen. Ausgerechnet ein Kölner Student entwarf das grüne Blatt-Siegel mit den zwölf weißen Sternen, für das 63 % der Teilnehmer im Auswahlprozess gestimmt hatten: Dusan Milenkovic.