Veggie-Suche

Wo

Was

 


Über VeggieFinder.de

Das VeggieFinder-Team

Florian Silbermann
Entwicklung / Marketing

 

Natalie Vogt
Buchhaltung

 

 Anna Palenberg
Support / Kundenbetreuung

 

Christian Rupp
EDV / Programmierung

 

Sylvia Klingelhöfer
EDV / Programmierung

 

 

Wie kam es zu dem Portal veggieFinder.de?

 

Die Idee zu unserem Portal VeggieFinder.de wurde aus einer Alltagssituation heraus geboren: Kurzurlaub in einer fremden Stadt und dann die Frage: Wo kann man denn hier vegetarisch essen gehen? Schnell war klar: Es müsste ein Portal geben, dass Informationen zu regionalen Anbietern rund um die Bereiche BIO, vegetarisch und vegan bündelt und es so schnell und einfach ermöglicht, genau den Anbieter zu finden, den man gerade sucht.

Gesagt getan: Nach langer Planung, Strukturierung und vielen Diskussionen wurde aus einer Idee ein konkretes Projekt. Eine vorläufige Seite ging online, auf der sich Anbieter wie vegetarische Restaurants, vegan Caterer und Co bereits kostenlos registrieren konnten und die Programmierung des "richtigen" Portals wurde in die Wege geleitet.

Ca. 6 Monate später ist es jetzt endlich soweit: Wir gehen mit einer Beta-Version unserer Seite online, die schon viele unserer Wunschfunktionen bietet. So kann der Besucher unserer Seite viele Informationen über die Anbieter abrufen - von Kontaktinformationen über Kundenbewertungen, Angebote (Mittagstisch etc.), Bilder, Öffnungszeiten u.s.w. So kann sich der Suchende auf einen Blick umfangreich über den Anbieter informieren. Genau so, wie unser Motto aussagt, das wir uns die gesamte Entwicklung über als Leitmotiv vor Augen geführt haben:

 

Gesund suchen, lecker finden!   

 

 

Zugang für Anbieter

Ihr Unternehmen auf VeggieFinder.de

Neu eintragen   Anmelden

Innovationspreis-IT Internet Service
Veggie Info

Laktose-Intoleranz

Laktose (Milchzucker) kommt natürlicherweise in der Milch von Säugetieren und daraus hergestellten Produkten vor. Bei der Herstellung von Nahrungsmitteln wird Milchzucker oft künstlich zugesetzt.

Bei der Verdauung wird die Laktose durch das Enzym Lactase aufgespalten, damit die Stoffe in den Blutkreislauf aufgenommen werden können. Ist dieses Enzym nur teilweise oder gar nicht vorhanden, kann der Körper die Laktose nicht richtig verarbeiten und man spricht von einer Laktose-Intoleranz (-Unverträglichkeit).

Hier hilft eine Umstellung der Ernährung auf laktosearme oder laktosefreie Ernährung.